Blog
Familienfest der Stadt Bamberg
Wir haben beim Familienfest 2024 der Stadt Bamberg gespielt.
Ich bin …
Ich bin…. Das kann viel bedeuten. Vom Moment, den wir gerade leben – bis zu der großen Frage nach unserem Sein. Wir haben darüber nachgedacht: Aus diesen Überlegungen ist ein einzigartiges Tanz-Theater-Stück entstanden. Es zeigt das Besondere in uns. Es zeigt unsere Gemeinsamkeiten. Wir gehen auf eine Reise. Sie zeigt uns, wer wir wirklich sind.
Sommerfest 2024
Es macht immer wieder Laune beim eigenen Sommer-Fest zu spielen. Vor allem logistisch ist es sehr bequem! 😊 Einfach aus dem Trommel-Lager raus in den Hof. Und dann wird gespielt und getanzt.
Mensch Odysseus
Das Theaterkollektiv TOBAK bringt gemeinsam mit dem Tanzensemble WACKELKONTAKT und der Percussiongruppe HÖRSTURZ ihre ganz eigene Version und Interpretation der Homer´schen Odyssee auf die Bühne. Getreu dem Motto: „Helden sind auch nur Menschen“ steht Odysseus mit all seinen charakterlichen Facetten und der inneren Zerrissenheit und Widersprüchen im Mittelpunkt der Inszenierung. Die dramaturgische Umsetzung von „MENSCH […]
GeAechtet 2018 / 2019
GeAchtet war ein gemeinsames Projekt der Tanz-Gruppe Wackelkontakt und der Percussion-Gruppe Hörsturz. Das Theater-Stück erzählt von vier Personen.Sie sind aus der Gemeinschaft ausgeschlossen.Sie sind geächtet.Die 4 finden zusammen und helfen sich.Sie wollen wieder von der Gemeinschaft aufgenommen werden.Sie wollen geachtet werden.Wird das gelingen?Wackelkontakt und Hörsturz erzählen mit Tanz und Musik die Geschichte.
Jenseits von Gut und Böse
Die Theater-Gruppe TOBAK hat ein Stück geschrieben. Es heißt „Jenseits von Gut und Böse“In dem Stück spielen Schicksal, Zufall und Tot eine Rolle. Sie versuchen die Welt zu retten. Die Welt droht aus der Zeit zu fallen. Werden die Schicksals-Fäden wieder
Sommer-Fest 2022
Wir haben beim Sommer-Fest getanzt. Wir haben alleine, zu zweit und als ganze Gruppe getanzt. Und wir haben mit dem Publikum getanzt.
Verbunden
Das ist unser Stück aus dem Jahr 2022. Es heißt „Verbunden“. Wer bin ich? Wer bist du? Wer sind wir? Was kann ich gut? Was können wir zusammen besser? Wo sind unsere Grenzen? Ausgehend von diesen Fragen ist ein poetisches Tanz-Theater entstanden. Oder anders gesagt ein Gedicht der Körper und Menschen.
Heinrichs Fest 2023
Am 8.7 waren wir beim Heinrichs-Fest eingeladen. Die Bühne war in der Alten Hof-Haltung aufgebaut. Von 20:00-22:00 spielten wir im Wechsel zu der Band „Friends of Variety“. Manche Zuschauer*innen haben sogar getanzt und nach Zugabe gerufen. Wir hatten gute Laune. Jetzt freuen wir uns auf das Sommer-Fest.
Sommerfest 2022
In der KUFA findet jedes Jahr ein Sommer-Fest statt. Auch dieses Jahr haben wir dort gespielt. Es hat sehr viel Spaß gemacht und die Leute haben getanzt. Wir haben die Leute auch zum Mitmachen animiert.
Kontakt-Festival 2023
Wir haben beim Kontakt-Festival gespielt. Das Festival war auf dem Metalluk-Gelände. Wir haben im Zirkus-Zelt gespielt. Viele Leute haben zugehört, mitgemacht und getanzt.
Host Town 2023
Wir haben beim Fest der Begegnung von Host Town gespielt. Bamberg ist Host Town. Das heißt sie beherbergt Sportler*innen aus einem anderen Land. Die Sportler*innen kamen aus Bahrain. Sie waren auf dem Weg zu den Special Olympics World Games. In der KUFA war das Fest der Begegnung.
5. Mai Gabelmann 2023
Wir haben am 5. Mai beim Gabelmann gespielt. Der 5. Mai ist der Aktions-Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Die ARGE hat den Tag organisiert. Es gab viele Reden zum Thema Barrierefreheit. Wir haben die Leute mit unseren Trommeln auf die Aktion aufmerksam gemacht.
Faschings-Umzug 2023
Ramba Zamba hat beim Faschings-Umzug gespielt. Wir standen direkt vor dem Rathaus. Dort sind alle Faschings-Wägen vorbei gekommen. Wir haben richtig Stimmung gemacht. Und es haben einige Leute sogar getanzt.
Neujahrs-Empfang der Stadt Bamberg Januar 2023
Ramba Zamba spielte beim Neujahrs-Empfang der Stadt Bamberg. Der Auftritt war in der Konzert-Halle. Es waren sehr viele Menschen in der Konzert-Halle. Es gab viele Reden. Dazwischen haben wir unsere Stücke gespielt.
Sommerfest 2022
In der KUFA findet jedes Jahr ein Sommer-Fest statt. Auch dieses Jahr haben wir dort gespielt. Es hat sehr viel Spaß gemacht und die Leute haben getanzt.
Offener Brief zur Gleichbehandlung und Lockerungen im Kulturbetrieb
Die Kulturfabrik „KUFA – Kultur für alle“ der Lebenshilfe Bamberg hat einen „Offenen Brief“ an die bayerische Staatsregierung – Ministerpräsident Söder, Staatsminister Sibler, Staatsministerin Huml – verfasst und verschickt.Inhaltlich geht es darum, auf eine Gleichbehandlung der Kulturschaffenden mit den Regelungen der Sportausübung, insbesondere bezüglich des geltenden Mindestabstands und Verbots des Körperkontakts hinzuwirken.Mit unseren […]
GeAechtet – im Theater Augenblicke in Würzburg
Wackelkontakt und Hörsturz begeisterten das Würzburger Publikum. Im Theater Augenblicke wurde das Stück GeAechtet aufgeführt. Obwohl vieles anders war als sonst, hat alles super geklappt. Großes Lob an die Künstler
Teilhabe-Dialog in der KUFA
Teilhabedialog 2019 Am 18. November 2019 fand in der KUFA ein Teilhabedialog statt, der sich inhaltlich mit dem neuen Bundesteilhabegesetz beschäftigt hat. Die Selbstvertreter der Lebenshilfe Bamberg haben dazu 3 Experten aus der Politik eingeladen. Das Ziel war es Herrn Schrüfer vom Bezirk Oberfranken, Frau Stoll aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, sowie Frau […]
Kultur-Demo
Am 22. Februar gab es eine große Kultur-Demo in Bamberg. Dafür gingen viele Menschen auf die Straße. Sie fordern, dass Kultur in Bamberg mehr unterstützt wird. Die Ramba Zamba Trommel-Gruppe hat auch einen Kultur-Beitrag geleistet. Mit Rassel-Klängen und Trommel-Wirbeln heizte sie an der Alten Seilerei ordentlich ein. Unter dem Motto: „Kultur braucht Raum“ wurde durch […]
Faschings-Umzug in Bamberg
Helau! Die Narren sind los. Mit Bonbons und Konfetti zieht sich der Faschings-Umzug durch die Innen-Stadt. Auf dem Max-Platz wurde er von der Ramba Zamba mit lauten Trommel-Klängen empfangen. Vor einem begeisterten Publikum heizte die Gruppe ordentlich ein. In einer Regen-Pause wurde aus-gelassen getanzt und der Gruppe ein großer Applaus gespendet. Zwei Trommler vergaßen sogar […]
Bauzaunbemalung Kloster Michaelsberg
Bauzaunbemalung Kloster Michaelsberg Die Bauzaunbemalung ist ein Projekt des „Ateliers Lebenskunst“ der Inklusiven Kulturwerkstatt der Lebenshilfe Bamberg e.v. Unter der künstlerischen Anleitung von Michael Kobel entwarfen die Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung diese Bemalung in Anlehnung an den Himmelsgarten im Kloster Michaelsberg. ALLE BILDER ANSEHEN
Sparkasse Bamberg – Bauzaunbemalung
Kunstausstellung am Bauzaun Es ist den Graffiti-Künstlern zu verdanken, dass sie dieMalerei aus den Museen und Kunsthallen in die urbane Welt der Vorstädte undIndustriegelände gebracht haben. Weltweit prangt ihre bunte Bildersprache anmonotonen Betonwänden, Brückenpfeilern und verlassenen Fabrikgebäuden. Vieledieser Werke sind dabei in Team-Arbeit entstanden, indem oft drei oder vierSprayer gleichzeitig an einem Bild mitgewirkt […]
Atelier Lebenskunst der Lebenshilfe Bamberg e.V. übergibt Kunstwerk an RZB
BAMBERG, 18.12.2019 *Kunst und Technik* ?! Kein Wiederspruch im Stammhaus des Leuchtenherstellers RZB im Bamberger Hafen, denn künstlerische Werke sind hier allgegenwärtig. Ob Empfang, Büroräume, Flure oder Produktionsstätten – die unterschiedlichsten Werke regionaler und internationaler Maler und Bildhauer schmücken die weitläufigen Räumlichkeiten des Familienunternehmens und versetzen Besucher, Kunden als auch Mitarbeiter immer wieder in Erstaunen. […]