RWV-Matinee: Künstlergespräch mit Regisseur Jay Scheib
Sonntag // 07.07.2024 // 11:00 Uhr
Die Fragen zum aktuellen Bayreuther AR-Brillen-„Parsifal“ stellt Journalist Nick-Martin Sternitzke.
Nick-Martin Sternitzke
In seiner Bayreuther „Parsifal“-Inszenierung, die erstmals 2023 gezeigt wurde, hat Jay Scheib, Regisseur und Professor für Musik und Theaterkunst am Massachusetts Institute of Technology, das Festspielhaus in einen Erlebnisraum der besonderen Art verwandelt – mit Augmented-Reality-Technologie.
„Parsifal“
Der 1969 in Shenandoah, Iowa geborene US-Amerikaner studierte in New York Theaterregie. Mit seinen Film und virtuelle Realitäten einbeziehenden Produktionen weckte er rasch internationale Aufmerksamkeit und inszenierte weltweit an Theatern und für Festivals. Das „American Theatre Magazine“ zählt ihn zu den 25 Theaterkünstlern, die vermutlich die nächsten 25 Jahre amerikanischen Theaters prägen werden. In Bayreuth debütierte er 2021 im Diskursprogramm Ring 20.21 mit dem digitalen Projekt „Sei Siegfried“.
Unter dem Motto „Nicht nur schauen, sondern auch sehen: ‚Parsifal‘ 2.0“ spricht Nick-Martin Sternitzke mit ihm über den Weg von Meat Loaf zu Wagner, neue visuelle Erzählformen in der Oper und gähnende Füchse im von Klimakatastrophen gebeutelten Monsalvat. Sternitzke ist Autor und Illustrator, studierte in Bayreuth und Karlsruhe und war 2016 Stipendiat des RWV Bayreuth. Als Journalist arbeitet er für die Kulturwellen der ARD, als Moderator für verschiedene Konzertformate und als Dozent an den Universitäten in Bayreuth und Hildesheim.
Was?
Wer?
Wann?
Sonntag // 7.7.2024 // 11 Uhr
Wo?
KUFA
Eintritt?
Veranstalter
Richard-Wagner-Verband Bamberg in Kooperation mit der KUFA